Glaube und Theologie – lutherisch verantwortet und gestaltet

Projekte

Neben meiner Tätigkeit in Forschung und Lehre, als Referent und als Aushilfspfarrer für Gottesdienstvertretungen und anderes habe ich einige Projekte am Start, die ich – je nach Zeit, die mir zur Verfügung steht – mit mehr oder weniger Elan vorantreibe, die mir aber gleichwohl am Herzen liegen.

Das erste Projekt heißt »Behutsam lutherisch« (https://behutsamlutherisch.de/) und befindet sich noch im Aufbau. 

Martin Luther konnte in seinem Leben auch ganz schön heftig ›rumpoltern‹. Und auch in der Geschichte der lutherischen Kirche hat es immer wieder Versuche gegeben, Konflikte und Probleme durch Macht und Sanktionen zu klären. In diesem Blog möchte ich für mich (und alle, die mir dabei folgen mögen) die Möglichkeiten ausloten, ob es auch eine lutherische Theologie geben kann, die behutsam, zerbrechlich und verletzlich ist und auch Erfahrungen der Ohnmacht aushält. 

Das zweite Projekt heißt »Bücher zum Glauben«. Es ist entstanden, nachdem ich mehrfach darauf angesprochen worden war, dass es gar nicht so einfach ist, Bücher zum geistlichen Leben zu finden. So stelle ich auf dieser Homepage in unregelmäßigen Abständen immer wieder einmal Bücher vor, die ich persönlich für lesenswert halte:

https://buecherzumglauben.de/

Das dritte Projekt heißt »glaubenszuversicht« und ist vorerst abgeschlossen. Die Impulse finden sich hier:

 

Es war der Versuch, in der schnelllebigen Zeit der Social Media (und nicht zuletzt in den Corona-Jahren) kleine Impulse zu dem, was mir im Glauben wichtig ist, zu formulieren und für andere bereitzustellen.

Praktisch lutherisch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.